03 | Die 5 häufigsten Fehler im Lebenslauf – und wie du sie vermeidest

Ein guter Lebenslauf öffnet Türen – ein schlechter schließt sie, manchmal ohne dass du es bemerkst. Viele Bewerber sind fachlich top aufgestellt und scheitern trotzdem an Formulierungen, Struktur oder technischen Details. Die gute Nachricht: Die häufigsten Fehler sind leicht vermeidbar, wenn man sie kennt.
 
In diesem Artikel zeigen wir dir die fünf typischen Stolperfallen – und was du konkret besser machen kannst.
 

Fehler 1: Der „Alles-drin“-Lebenslauf

Viele Bewerber neigen dazu, jede Station ihrer Karriere aufzulisten – aus Angst, etwas Relevantes wegzulassen. Das führt zu überladenen Lebensläufen, die dem Leser keinen Fokus bieten.
 
Warum das problematisch ist:
Recruiter suchen keine vollständige Biografie, sondern einen klaren Fit zur ausgeschriebenen Stelle. Eine Studie von Zippia (2023) zeigt:
 
Personalverantwortliche bevorzugen Lebensläufe mit maximal zwei Seiten Länge – 91 % lesen keine dritte Seite mehr.
 
Besser: Nur relevante Stationen aufführen und diese kurz & prägnant darstellen. Verwende Abschnitte wie „Weitere Tätigkeiten (Kurzfassung)“ für Nebenjobs oder irrelevante Praktika.
 

Fehler 2: Allgemeine Floskeln statt konkreter Leistungen

„Teamplayer mit Hands-on-Mentalität“ klingt erstmal gut – ist aber in fast jedem zweiten Lebenslauf zu finden. Was fehlt: Beweise. Zahlen. Resultate.
 
Warum das problematisch ist:
Solche Floskeln sagen nichts über deinen Mehrwert aus. Sie wirken austauschbar. Eine Analyse von 125.000 Lebensläufen durch LinkedIn (2020) ergab:
 
Die meistgenutzten Begriffe („motiviert“, „erfahren“, „leidenschaftlich“) korrelieren negativ mit Rückmeldungen, wenn sie nicht konkretisiert sind.
 
Besser: Zeige, was du bewirkt hast. Beispiel:
 Statt „verantwortlich für Marketingstrategie“ →
 „Entwicklung und Umsetzung einer Online-Kampagne mit +23 % Lead-Wachstum in Q3/2023“
 

Fehler 3: Fehlende Struktur & schlechte Lesbarkeit

Dein Lebenslauf muss sofort erfassbar sein – auch beim Überfliegen. Häufige Fehler: zu kleine Schrift, fehlende Zwischenüberschriften, lange Fließtexte.Eine Studie der Career Innovation Group (2022) zeigt:
 
Recruiter bewerten Lebensläufe mit klarer visueller Struktur um 47 % positiver – unabhängig vom Inhalt.
 
Besser: Verwende klare Rubriken (z. B. „Berufserfahrung“, „Projekte“, „Technische Skills“), arbeite mit Bulletpoints und halte Formatierungen konsistent.
 

Fehler 4: Unklare oder nichtssagende Jobtitel

„Consultant“ kann vieles heißen – von SAP-Berater bis Unternehmensentwickler. Wenn dein Titel unklar oder intern ist, versteht ihn niemand außerhalb deines Unternehmens.
 
Warum das problematisch ist:
Ein ATS oder Personaler sucht nach bekannten Begriffen und klaren Rollenprofilen.
 
Besser: Verwende in Klammern eine allgemein verständliche Bezeichnung:
 „Specialist DPC Systems (IT-Projektmanager, SAP/Logistik)“
 

Fehler 5: Nicht ATS-kompatibel – trotz Top-Profil

Wie im letzten Artikel beschrieben, scheitern viele Bewerber nicht inhaltlich, sondern technisch – weil ihr Lebenslauf von der Bewerbungssoftware nicht ausgelesen werden kann. Laut Forbes (2024):
 
3 von 4 Bewerbern mit qualifiziertem Profil werden automatisch aussortiert, wenn sie kein ATS-kompatibles Format verwenden.
 
Besser: Nutze einfache Layouts, passende Dateiformate (.docx oder PDF ohne Grafikelemente) und standardisierte Überschriften.
 

Fazit: Fehlerfreiheit ist nicht alles – aber der Einstieg in die Sichtbarkeit

Ein guter Lebenslauf ist nicht der mit den meisten Stationen, sondern der mit dem klarsten Bezug zur Stelle. Wenn du häufig bewirbst und selten Rückmeldungen bekommst, lohnt sich ein genauer Blick auf diese fünf Punkte – sie machen oft den Unterschied zwischen „Aussortiert“ und „Eingeladen“.
 

CVNova hilft dir dabei – zuverlässig und automatisch

Mit CVNova bekommst du:
  • eine optimierte Struktur, die klar gegliedert und professionell wirkt,


  • konkrete Formulierungen, die Wirkung zeigen, statt Floskeln,


  • und technisch fehlerfreie Layouts, die ATS und Recruiter überzeugen.


Ganz ohne Rätselraten. Sondern datenbasiert und individuell.
 
Im nächsten Artikel zeigen wir dir, warum dein persönliches Profil-Statement im Lebenslauf oft unterschätzt – aber extrem wirkungsvoll ist.
Nach oben scrollen

Trage hier Deine Daten ein: